Green Nudging – klimafreundliches Verhalten in Unternehmen leicht gemacht
Bild © 2019
Verhalten spielt eine entscheidende Rolle beim Klimaschutz. Klimafreundliches Verhalten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Unternehmen zu etablieren, ganz ohne die sonst üblichen Informationskampagnen, Appelle, finanziellen Anreize oder Verbote?
Ja, mit Green Nudging wollen wir zusammen mit Ihnen Ihre innerbetrieblichen Prozesse so optimieren, dass Ihre Mitarbeitenden durch Nudges quasi automatisch klimafreundlicher handeln.
Green Nudging – kleine Anstupser mit großer Wirkung
Ein Nudge ist ein kleiner Anstoß, der Sie bei Ihrer Einstellung, Ihrer Entscheidung für ein bestimmtes Verhalten oder eine bestimmte Handlung in vorhersehbarer Weise unterstützt, ohne Optionen zu verbieten oder ökonomische Anreize zu setzen. Durch das „Anstupsen“ werden Verhaltensänderungen in Gang gesetzt, welche klimafreundliches und energieeffizientes Verhalten fördern und zu einer verbesserten Energiebilanz im Unternehmen führen.
Beispiele für Nudges sind etwa das Sichtbarmachen aktueller Verbräuche über einen Monitor oder kleine Erinnerungen wie Aufkleber mit energieeffizienten Nutzungshinweisen.
Der Mehrwert für Ihr Unternehmen
- Einsparungen: Das Verhalten der Mitarbeitenden trägt im Unternehmen maßgeblich zum Ressourcenverbrauch bei. Die erarbeiteten Nudges sollen zu Energie- und Ressourceneinsparungen führen und senken somit neben CO2-Emissionen auch die Kosten.
- Mitarbeiterengagement: Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein wichtiges Kriterium für die Zufriedenheit und Identifikation mit dem Arbeitgeber. Dabei sehen sie sich oft mit einem allzu menschlichen Phänomen konfrontiert: Wenn auch das Wissen über Klimaschutz und das Umweltbewusstsein in der Gesellschaft stetig steigen, führt das nicht zwingend zu verändertem Verhalten, weder im privaten Umfeld noch am Arbeitsplatz. Im Projekt nehmen Mitarbeitende an Klimaschutz-Themen aktiv teil.
- Messbarer Beitrag zur Corporate Social Responsibility: Das Projekt leistet einen Beitrag für die eigene Unternehmensverantwortung und macht diesen durch die Evaluation auch messbar.
- Kostenlose Organisationsentwicklung: Den beteiligten Unternehmen stellen wir erfahrene Organisationsentwickler/-innen, und Energieberater/-innen für in-house Workshops kostenlos zur Seite. Die gewonnenen Erkenntnisse in der Prozessoptimierung durch Nudging können leicht auch für andere Unternehmensbereiche angewandt werden
- Lokale und überregionale Medienpräsenz: Auf Wunsch werden die beteiligten Unternehmen in der lokalen und überregionalen (Presse-)Berichterstattung zum Projekt erwähnt. Frei nach dem Motto: „Tue Gutes (für‘s Klima) und sprich darüber!“
Ihr Ansprechpartner Dr. Klaus Keßler, Fon: 06221 99875-0, E-Mail: info@kliba-heidelberg.de
Bei der Umsetzung des Projektes Green Nudging arbeitet ein kompetentes Netzwerk zusammen:
Mehr erfahren: www.green-nudging.de