Der KLiBA-Gebäudewärmepass
Die meisten Autofahrer wissen genau, wieviel Liter Benzin ihr Fahrzeug auf 100 Kilometern schluckt. Doch welcher Hausbesitzer weiß, wieviel Liter Heizöl, Kubikmeter Gas oder Kilowattstunden Strom er für Heizzwecke jährlich pro Quadratmeter Wohnfläche verbraucht?
Die Spezialität des Hauses ist der KLiBA-Wärmepass. Er informiert Eigentümer kostenlos über mögliche Sanierungsmaßnahmen und Energieeinsparmöglichkeiten. Hier wird erklärt, was es mit dem Energieausweis auf sich hat und wie sich der Verbauchs- vom Bedarfsausweis unterscheidet.
Bild: Noten für das Haus - der Wärmepass zeigt, wo das Gebäude energetisch steht und wie es verbessert werden kann.
Fragebogen zum Wärmepass
Sie möchten einen kostenfreien KLiBA-Wärmepass für Ihr Haus? Einfach den Fragebogen ausfüllen und an die KLiBA senden. Jetzt den Fragebogen herunterladen >>
Was bietet der Wärmepass?
Er bietet für das jeweilige Haus konkrete Antworten, z.B.:
- auf den Energieverbrauch,
- auf sinnvollen Energiesparmaßnahmen,
- über die Höhe der Energieeinsparung im Einzelnen, z.B. was eine Außenwand-Dämmung spart.
Wann ist die Gelegenheit günstig?
Einen Wärmepass sollten sich Hausbesitzer ausstellen lassen, wenn:
- das Gebäude älter ist als 20 Jahre,
- Sanierungen am Gebäude anstehen,
- der Eigentümer wissen möchte, welche Dämmqualität das Gebäude hat.
Bitte beachten
Der Wärmepass ist ein eigenes Instrument und nicht zu verwechseln mit dem Energieausweis. Über den Energieausweis gibt es weitere Informationen auf der folgenden Seite >>